Unter Hochleistungskunststoffteilen versteht man Komponenten aus technischen Kunststoffen, die außergewöhnliche mechanische, thermische, chemische und elektrische Eigenschaften aufweisen. Diese Kunststoffe wurden speziell für anspruchsvolle Bedingungen entwickelt und bieten Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien wie Metall oder Standardkunststoffen in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Designflexibilität. Zu den gängigen Hochleistungskunststoffen, die zur Herstellung solcher Teile verwendet werden, gehören:
Polyetheretherketon (PEEK): PEEK ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 250 °C oder höher), chemische Beständigkeit und geringe Entflammbarkeit. Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Medizin- sowie Öl- und Gasindustrie für Anwendungen wie Lager, Zahnräder, Dichtungen und medizinische Implantate verwendet.
Polytetrafluorethylen (PTFE): PTFE, auch Teflon genannt, ist äußerst beständig gegen Chemikalien, Hitze (bis zu 260 °C) und Reibung. Es wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine geringe Reibung erfordern, wie z. B. Dichtungen und Lager.
Polyphenylensulfid (PPS): PPS bietet hervorragende thermische Stabilität, chemische Beständigkeit und mechanische Festigkeit. Es wird in Automobil-, Elektro- und Industrieanwendungen eingesetzt, darunter Steckverbinder, Pumpenteile und elektrische Isolatoren.
Polyetherimid (PEI): PEI vereint hohe Hitzebeständigkeit (bis zu 180 °C), hervorragende elektrische Eigenschaften und gute chemische Beständigkeit. Es findet Anwendung in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil-, Elektronik- und Medizinindustrie für Komponenten wie elektrische Steckverbinder, Flugzeuginnenräume und medizinische Geräte.
Polyamidimid (PAI): PAI bietet hohe Festigkeit, Steifigkeit und ausgezeichnete thermische Stabilität (bis zu 260 °C). Es wird häufig in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Elektronikindustrie für Teile wie Buchsen, Zahnräder und elektronische Komponenten verwendet.
Polyetherketonketon (PEKK): PEKK bietet ein ausgewogenes Verhältnis von mechanischen Eigenschaften, chemischer Beständigkeit und Flammhemmung. Es wird in Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und medizinischen Anwendungen für Komponenten wie Halterungen, Gehäuse und medizinische Implantate verwendet.
Flüssigkristallpolymere (LCP): LCPs bieten eine hohe Festigkeit, Steifigkeit und chemische Beständigkeit sowie eine hervorragende Dimensionsstabilität. Sie werden in der Elektronik-, Automobil- und Medizinindustrie für Anwendungen wie Steckverbinder, Schalter und medizinische Geräte eingesetzt.
Diese Hochleistungskunststoffe ermöglichen die Herstellung leichter, langlebiger und komplex geformter Teile, die rauen Betriebsbedingungen standhalten. Sie werden häufig für Anwendungen ausgewählt, bei denen Metallteile möglicherweise zu schwer oder korrosionsanfällig sind und bei denen Standardkunststoffe möglicherweise nicht die erforderlichen Leistungsstandards erfüllen. Darüber hinaus ermöglichen Hochleistungskunststoffe Designern die Entwicklung innovativer Lösungen mit verbesserter Funktionalität und Effizienz.
Comments